HP verklagt seinen Ex-Chef Mark Hurd

HP wirft Hurd vor, mit seinem Wechsel zu Oracle Vertragsbruch begangen zu haben und vermutet zudem Geheimnisverrat. “Mark Hurd hat Vereinbarungen unterzeichnet, die HPs Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche Informationen schützen sollen. HP beabsichtigt, diese Verträge durchzusetzen”, heißt es in einer Mitteilung des Computerherstellers.

Der Konzern hat deshalb bei einem Gericht in Kalifornien Klage eingereicht. Hurds Beschäftigung bei Oracle sei eine Bedrohung und einen Verstoß gegen drei Geheimhaltungsabkommen die Hurd während seiner Zeit bei HP unterzeichnet hatte, heißt es in der Klageschrift. Als Gegenleistung für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen während seiner Zeit bei HP und auch nach seinem Ausscheiden habe er mehrere Millionen Dollar in bar sowie Aktien und Aktienoptionen erhalten.

Im Zentrum der Klage steht der Auflösungsvertrag, den Hurd am 6. August unterzeichnet hatte, als er seinen Rücktritt erklärte. Darin ist kein Konkurrenzausschluss enthalten. Das Dokument sagt aber, dass die Geheimhaltungsabkommen ihre Gültigkeit in vollem Umfang behalten. Laut HP soll sich Hurd auch verpflichtet haben, seine Dienste keinem Konkurrenten von HP anzubieten und keine Kunden, Mitarbeiter oder Lieferanten von HP abzuwerben.

Oracle-Chef Larry Ellison hat zu den aktuellen Entwicklungen bereits eindeutig Stellung bezogen. “Oracle hat HP lange als wichtigen Partner angesehen. Mit dieser rachsüchtigen Klage gegen Oracle und Mark Hurd missachtet der Aufsichtsrat von HP diese Partnerschaft, unsere gemeinsamen Kunden und die eigenen Aktionäre und Mitarbeiter. Die HP-Direktoren machen es für Oracle und HP nahezu unmöglich, weiterhin im IT-Markt zusammenzuarbeiten.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

21 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago