Nach Auskunft von Insidern konzentrieren sich die Ermittlungen der Wettbewerbshüter auf zwei Bereiche: Zum einen möchte das Department of Justice wissen, ob Firmen wie Kayak, Orbitz, Expedia und Microsoft, die ITAs Dienste nutzen, nach dessen Verkauf nach wie vor auf ITAs Daten zugreifen können.

Dem Bericht zufolge haben Vertreter von Online-Reiseunternehmen gegenüber Anwälten des Ministeriums die Befürchtung geäußert, dass Google durch den Zusammenschluss zur führenden Anlaufstelle bei der Suche nach günstigen Flugtickets werde.

Zum anderen wollen die Wettbewerbshüter sicherstellen, dass Google Nutzer, die Tickets suchen, weiterhin an Websites von Drittanbietern weiterleitet, anstatt sie ausschließlich an einen eigenen Reisedienst zu verweisen. Laut WSJ haben Vertreter von Microsoft und Expedia mit dem Justizministerium auch über dieses Problem gesprochen.

Google hat inzwischen versucht, einige der Bedenken zu zerstreuen. Es plane selbst keinen Verkauf von Flugtickets. Kunden würden auch nach einem Zusammenschluss mit ITA an Websites wie Expedia und Orbitz weitergeleitet. Google argumentiert außerdem, dass ein noch zu entwickelnder Reisedienst Drittanbietern sogar zusätzliche Kunden bringen könnte. Man sei weiterhin zuversichtlich, dass die Regulierungsbehörden die Übernahme von ITA genehmigen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

9 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago