Im Special Report fasst der Marktforscher 75 Hype Cycles zu IT-Themen zusammen. Der Special Report enthält so den ‘Hype Cycle for Emerging Technologies 2010’, einen der populärsten Gartner-Hype-Cycles.

Gartner setzt zwei Formate ein, um IT-Themen und technologische Entwicklungen grafisch darzustellen: das Hype-Cycle-Modell und die Priority-Matrix. Der erste Hype Cycle erschien 1996. Demnach wird eine technologische Entwicklung durch einen Auslöser angestoßen. Die Technologie löst Erwartungen aus – die jedoch unrealistisch und nicht erfüllbar sind. Nach dem Sturz vom “Gipfel der überzogenen Erwartungen” gewinnt im “Tal der Enttäuschungen” eine realistische Sichtweise die Oberhand – die Technologie wird auf dem “Plateau der Produktivität” weiterentwickelt und allgemein eingesetzt. Die Priority-Matrix gibt es seit dem ‘Hype Cycle Special Report 2006’. Sie dient dazu, den Nutzen und den Reifegrad von Technologien zu bewerten.

Laut dem Hype Cycle for Emerging Technologies 2010 stehen Terahertz-Waves und Computer-Brain-Interfaces ganz am Beginn des Hype Cycles. Beide Technologien brauchen nach Gartner noch mehr als zehn Jahre, um Mainstream zu werden. Kurz vor dem Gipfel der überzogenen Erwartungen finden sich 3D-Printing, Augmented Reality sowie Tablet-Computer wie das iPad. 3D-Printing und Augmented Reality erreichen demnach in fünf bis zehn Jahren das “Plateau der Produktivität”, Tablets bereits in zwei bis fünf Jahren.

Den Gipfel der überzogenen Erwartungen überschritten und auf dem Weg ins Tal der Enttäuschungen befinden sich Mikroblogging (Twitter) und E-Book-Reader. Für eine Technologie ist im Tal der Enttäuschungen Endstation: Breitband über Stromleitungen wird das Plateau der Produktivität laut Gartner nicht erreichen. Auf dem Plateau der Produktivität befinden sich unter anderem Mobile Application Stores und biometrische Methoden für die Authentifizierung.

Im vergangenen Jahr stießen nach Gartner-Angaben Hype Cycles zu diesen Themen auf besonders großes Interesse: Cloud Computing, Emerging Technologies, IT Operations Management, Virtualization, IT Outsourcing, Networking and Communications, Application Development, Software as a Service, Social Software und Consumer Mobile Applications.

In diesem Jahr hat der Marktforscher einige Hype Cycles neu in den Special Report aufgenommen: Business Use of Social Technology, Sustainability und Green IT, Emerging Energy Technologies, Enterprise Architecture, Pattern-Based Strategy und Performance Management Applications.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

3 Tagen ago