Pro Anteil stünden jedem Aktionär eine Zuzahlung von 1,15 Euro und Zinsen zu, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt und bestätigte damit die Summe, die zuvor das Landgericht Frankfurt errechnet hatte.

2005 verleibte sich die Telekom den Ableger wieder ein, nachdem der Geschäftsbereich zuvor an der Börse gehandelt wurde. T-Online-Aktionäre erhielten im Austausch Anteile der Telekom. Allerdings war schon damals das Umtauschverhältnis umstritten und die Aktionäre der Online-Tochter klagten, benachteiligt geworden zu sein. Für jede T-Online-Aktie wurden damals 0,52 Telekom-Aktien getauscht. Viele Privatanleger hatten die T-Online-Aktien für rund 27 Euro gekauft, und letztlich für ihren Anteil 8,22 Euro bekommen. Auf diese Weise haben vor allem viele Kleinanleger ein Menge Geld verloren.

Weitere Mittel wolle die Telekom nun nicht mehr einsetzen. “Selbstverständlich akzeptieren wir den rechtskräftigen Beschluss”, erklärte eine Sprecherin des Unternehmens. Ehemalige Eigner könnten schon bald mit der Überweisung der Beträge rechnen, heißt es.

Der Vertreter der Kläger, Peter Dreier, hatte allerdings mit einer höheren Nachzahlung gerechnet. Es sei “rechtlich unzulässig”, das Umtauschverhältnis anhand des Börsenkurses festzumachen, was damals aber dennoch geschehen sei. Nun wolle er schnell eine Verfassungsbeschwerde einreichen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago