Die Schwachstelle wird als kritisch eingestuft. Betroffen sind Versionen ab 9.3.4 und älter für Windows, Mac und Unix. Auf diesen Systemen kann die Kontrolle über den angegriffenen PC übernommen werden.
Die Version 9.3.4 hatte Adobe erst vor wenigen Wochen veröffentlicht und damit außerplanmäßig bereits ein Sicherheitsleck behoben.
Zudem könnte über das Leck der Rechner zum Absturz gebracht werden und das gefährliche Leck werde bereits aktiv ausgenutzt teilt Adobe in einem Advisory mit.
Der nächste offizielle Patch-Day für Reader und Acrobat ist für Mitte Oktober angesetzt. Bei Adobe erwägt man jedoch, möglichst schnell einen Patch für das Leck zu veröffentlichen.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…