Aktuell heißt die Lösung CRM 4 und ist in dieser Form als gehostete Variante nur in den USA und Kanada erhältlich. Mit der finalen Version, die gegen Ende des Jahres erwartet wird, soll das Customer Relationship Management in mehr als 40 Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz verfügbar sein.
Zahlen darüber, wie viele Kunden sich für eine gehostete Version entschieden haben, will Microsoft nicht mitteilen. “Das ist schwer zu sagen, aber ganz ehrlich: Solange die Kunden es kaufen, interessiert mich das auch nicht”, erklärt Microsoft Vice President Michael Park.
Gerade beim On-Demand-CRM muss sich Microsoft gegen die Konkurrenz von Salesforce.com durchsetzen – und Salesforce.com ist in diesem Markt schon deutlich länger unterwegs als Microsoft. Microsofts Vorteil aber könnte die Azure-Plattform sein, die sich mit anderen Microsoft-Produkten wohl besser versteht, als Force.com von Salesforce.
Ab sofort können Interessierte die Microsoft-Beta kostenlos testen.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.