Doch die deutsche Wirtschaft besteht zu einem großen Teil aus mittelständischen Firmen – sieht sich ein Speichergigant wie EMC überhaupt im Mittelstand vertreten? Hammerstein versichert, dies sei der Fall. EMC habe vor zwei Wochen neue Unified-Storage-Funktionen für die Midrange-Systeme EMC CLARiiON und EMC Celerra zur Verfügung gestellt und erfülle damit Forderungen des Mittelstands nach einfacher und effizienter Speicherung.
“Wir kündigten die integrierte Management-Konsole Unisphere für diese zwei Systeme an”, sekundiert Gelsinger, “so dass man von einer einzigen Schnittstelle aus sowohl File- als Block-Storage verwalten kann. Das waren früher zwei getrennte Konsolen.”
Unisphere helfe Speicheradministratoren, Standardaufgaben mit weitaus weniger Mausklicks zu erledigen, hieß es von EMC. “VMware-Administratoren profitieren von der Integration von Unisphere mit VMware vCenter, Unified Storage ist standardmäßig mit VMware vSphere und VMware vStorage API zur Speicherintegration integriert.” Unified Storage solle durch Block Data Kompression den Kapazitätsbedarf halbieren. Die Leistungsoptimierung mit FAST (Fully Automated Storage Tiering) Cache verdopple die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Anwendungen vollautomatisch. “Die günstigste Clariion-Version gibt es ab 15.000 Euro”, berichtet EMC Business Manager Marc-Philipp Kost.
Eine EMC-Mittelstandsinitiative ist die VCE-Koalition (Virtual Computing Environment). Die Koalition aus EMC, Cisco, Intel und VMware bietet mit VBlock ein schlüsselfertiges Rechenzentrum in drei Standardgrößen an. “VBlock Null gibt es ab rund 100.000 Euro”, so Kost. Den Support liefert in den USA das Joint Venture Arcadia, das laut Hammerstein auch nach Europa kommen wird. “Hierzulande tritt VCE zusammen mit Accenture als Trusted Advisor auf.” Systempartner wie Computacenter und MTI würden die Projekte dann bei den Kunden umsetzen. “VBlock Null ist ein Partner-Business”, erklärt Hammerstein.
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.