Die Fixes betreffen Windows 7, Vista, XP, Server 2003, Server 2008 und Server 2008 R2. Zudem bestehen Anfälligkeiten in Office XP, Office 2003 und Office 2007.
Unklar ist, ob die Aktualisierungen auch den als DLL-Hijacking bekannten Fehler beim Umgang mit DLL-Dateien beheben. Die Lücke wird bereits aktiv ausgenutzt. Bisher steht Administratoren lediglich ein Tool zur Verfügung, mit dem sie das von der Schwachstelle ausgehende Risiko minimieren können.
“Ich erwarte, dass einige der Bulletins das DLL-Problem in Microsofts Produkten lösen”, sagte Wolfgang Kandek, Chief Technology Officer bei Qualys. Bisher gebe es nur ein Advisory, und Nutzer müssten selbst aktiv werden, um sich vor DLL-Hijacking durch Drittanwendungen zu schützen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…