“Danach führt das ELENA-Verfahren nach heutiger Rechtslage im Saldo zu einer Gesamtentlastung von 8,3 Millionen Euro pro Jahr”, zitiert die Nachrichtenagentur dpa aus der Bewertung. Diesen Wert haben die Gutachter wie folgt errechnet:

Zwar entlastet ELENA nach ihren Angaben die deutsche Wirtschaft jährlich um 90,6 Millionen Euro – dem gegenüber steht aber ein jährlicher Mehraufwand für Behörden von rund 82,3 Millionen Euro.

Auf Unternehmensseite entlaste das Verfahren vor allem mittlere und große Unternehmen. “Für Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern kann das ELENA-Verfahren zu einer Mehrbelastung gegenüber den heutigen papiergebunden Verfahren führen”, schreiben die Gutachter des Normenkontrollrats.

Vorteile für Bürger ergeben sich laut Gutachten, weil sie bei Beantragung von Arbeitslosen-, Eltern- oder Wohngeld keine Einkommensbescheinigungen von den Arbeitgebern beschaffen müssten. Auch sei bei richtigen Angaben eine schnellere Bearbeitung und zügigere Auszahlung der Leistungen möglich. Arbeitgeber würden zudem nicht erfahren, dass Sozialleistungen beantragt worden seien. Gleichzeitig sei aber auch mit einem Mehraufwand für Bürger zu rechnen.

Das größte Datensammelprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik war im Januar eingeführt worden. Seitdem müssen 3,2 Millionen Arbeitgeber früher nur auf Papier erfasste Daten zu Einkommen und Beschäftigung ihrer Mitarbeiter monatlich an einen Großrechner bei der zentralen Speicherstelle bei der Deutschen Rentenversicherung senden. Von 2012 an können die Sozialbehörden dann auf Basis dieser Daten Leistungen auszahlen oder auch verweigern.

ELENA war jüngst verstärkt in die Kritik geraten. Bundeskanzlerin Kanzlerin Angela Merkel hatte sich im Juli für eine Überprüfung ausgesprochen. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle erwägt, das Projekt zu stoppen. Auch der Datenschutzbeauftragte Peter Schaar hatte Kritik geäußert.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Lasst ELENA "verhungern".
    Allen Kleinunternehmern kann angeraten werden, ELENA einfach verhungern zu lassen. Vor sechs Monaten habe ich Anweisung gegeben, ELENA nicht mehr zu füttern. Seitdem kamen nur ein paar automatisierte mails - das war`s. Das erwartete (angedrohte) Bussgeld - gegen das ich dann einen wunderschönen Einspruch einlegen könnte mit nachfolgendem Musterprozess - ist bislang ausgeblieben. Meine wenigen Mitarbeiter bekommen ihre Bescheinigungen direkt von mir - schon prophylaktisch.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago