Gesundheitswesen investiert in IT

Hauptgrund für die steigenden Investitionen ist demnach der Druck zu mehr Effizienz. “Die kontinuierlich steigenden Kosten im deutschen Gesundheitssystem können durch IT-Lösungen deutlich begrenzt oder sogar zurückgefahren werden”, sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. “Eine moderne IT hilft, die medizinische Versorgung zu verbessern und sie entlastet Ärzte und Pflegepersonal von bürokratischen Aufgaben.”

Allein im Bereich Software und IT-Services erwartet PAC von 2010 bis 2014 ein Wachstum der jährlichen Investitionen um durchschnittlich 7,8 Prozent von 1,25 Milliarden Euro auf 1,7 Milliarden Euro. Bei den Ausgaben für IT-Hardware rechnet PAC mit einem Anstieg von 720 Millionen Euro in diesem Jahr auf 780 Millionen Euro im Jahr 2014. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von gut zwei Prozent. “Vor allem der Markt für Standardsoftwarelösungen verfügt über hohes Wachstumspotenzial”, sagte PAC-Direktor Martin Barnreiter.

Großes Modernisierungspotenzial gibt es aus Bitkom-Sicht dabei im Informationsaustausch zwischen Versicherern, Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten. Außerdem werde die Gesundheitskarte kommen – wenngleich zunächst nur in abgespeckter Form, also mit Foto und Adresse, Versicherungsdaten, ohne elektronisches Rezept und digitale Patientenakte.

Dennoch werde Standardsoftware, die einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Institutionen ermögliche, eine entscheidende Rolle dabei spielen, das deutsche Gesundheitssystem leistungsfähiger zu machen. Mit der verbindlichen Regelung für den Online-Abgleich von Stammdaten von Krankenversicherten habe der Gesetzgeber dazu im Juli eine dringend notwendige Regelung eingeführt, so Scheer.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago