Categories: NetzwerkeUnternehmen

Globalfoundries Dresden stellt ein

Mit der Fertigung erster Produkte im neuen Reinraum solle ab 2011 begonnen werden, teilte das Unternehmen mit. Um diesem Zeitplan gerecht zu werden, habe die Globalfoundries Fab 1 damit begonnen, Personal einzustellen. Man plane, bis Jahresende in Dresden 250 neue Mitarbeiter einzustellen und bis 2012 weitere Arbeitsplätze zu schaffen. Fab 1 werde damit zur ersten GigaFab Europas, die mehr als 3000 Mitarbeiter beschäftige.


Bild: Globalfoundries

Im Rahmen des Ausbaus von Fab 1 entstehen in Dresden demnach 10.000 Quadratmeter zusätzliche Reinraumfläche. Die Gesamtkapazität des Standortes erhöht sich im Vollausbau um 20.000 auf dann insgesamt 80.000 Wafer pro Monat.

An der Grundsteinlegung nahmen Doug Grose, CEO von Globalfoundries, und Stanislaw Tillich (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, teil. “Mit der Erweiterung der Kapazitäten wird Fab 1 unser wichtigster Standort. Fab 1 ist damit für den Erfolg von Globalfoundries entscheidend”, sagte Grose. “Ich freue mich, dass Sachsen weiterhin eine wichtige Rolle in der weltweiten Halbleiterindustrie spielt und Globalfoundries uns dabei unterstützt, den sächsischen Mikroelektronik-Cluster nach den Rückschlägen des Jahres 2009 wieder zu stärken”, so Tillich.

Die Errichtung des Reinraumgebäudes ist eines von drei Projekten, mit denen Globalfoundries die Kapazitäten erweitert. Zudem wird der Hersteller das Reinraumgebäude von Fab 8 in Malta (US-Bundesstaat New York) vergrößern, um die Kapazitäten in der 28nm-Technologie zu erhöhen. Außerdem baut Globalfoundries zurzeit seine Fab 7 in Singapur aus, die Foundry-Services in 65nm- und 40nm-Technologien anbietet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

11 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

12 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

17 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

18 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago