22 Prozent der Twitter-User aber nutzen auch Erweiterungen des Dienstes, die von Drittherstellern kommen. Zwar wollen Biz Stone und Williams nach wie vor ihre Plattform für Dritte offen halten, dennoch scheinen sie zu versuchen, dass mehr Menschen direkt über Twitter.com auf den Microblogging-Dienst zugreifen. Denn das Redesign implementiert einige Funktionen, wie sie auch von Twitter-Apps angeboten werden.


Das neue Twitter mit einem Foto. Quelle: CNET

Dabei steht natürlich auch im Vordergrund, dass nun niemand mehr von der ‘Hauptseite’, also der Timeline wegnavigieren muss, um Webseiten, Fotos oder Videos öffnen zu können. Denn bislang ändert sich das Erscheinungsbild mit einem Klick auf einen Link oder auf einen Account vollständig. Neu ist auch, dass die Nutzer nicht mehr ältere Posts auf ihrer Timeline extra aufrufen müssen. Mit der neuen Seite kann der Nutzer ohne Unterbrechung bis zu seinem ersten Tweet zurück scrollen.

Stabilität sei ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt des Redesigns gewesen, kommentiert Williams. Das Frontend wurde vollständig überarbeitet und basiere jetzt ausschließlich auf Twitter-APIs. Offenbar erwarten sich die Verantwortlichen dadurch eine deutliche Verbesserung der Uptime des fehleranfälligen Dienstes. Laut Twitter lasse sich schon jetzt beobachten, dass der Dienst deutlich schneller als bisher arbeitet.


Die beiden Twitter-Gründer Evan Williams und Biz Stone antworten in San Francisco auf Fragen von Journalisten. Konkrete Aussagen über die Kommerzialisierung des Dienstes blieben die beiden jedoch schuldig. Quelle: CNET

Ein weiterer Vorteil, so erklärt der Twitter-CEO, sei, dass die Anwender nun ständig ihre Timeline im Auge behalten können, wenn sie einen Inhalt öffnen. Vielleicht will sich Twitter auf diese Weise ja auch neue Möglichkeiten für die Kommerzialisierung des nach wie vor eher umsatzschwachen Dienstes erschließen. Konkrete Aussagen dazu waren von den Twitter-Managern aber nicht zu hören.

Im Zuge des Redesigns hat Twitter auch Verträge mit Flickr, YouTube, Vimeo, TwitPic sowie anderen Medienpartnern geschmiedet, die die Darstellung der Inhalte dieser Unternehmen in der zweiten Ansicht ermöglichen sollen. Offenbar sind im Zuge dieser Abkommen aber keine Gelder geflossen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

6 Tagen ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

7 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

7 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

7 Tagen ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

1 Woche ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Woche ago