Malware zielt auf deutsche Industrieanlagen

Insgesamt sollen laut Siemens derzeit weltweit 14 Standorte betroffen sein, die meisten befinden sich laut Siemens in Deutschland. Siemens empfiehlt jetzt Anwendern der Software WinCC Scada einen von Microsoft veröffentlichten Patch für die Stuxnet-Lücke zu installieren.

WinCC Scada wird zur Steuerung, Überwachung und für die Datenerfassung in Industrieanlagen verwendet. Stuxnet kombiniert Eigenschaften von Rootkits, Würmern und Trojanern und ermöglicht es Hackern, über ein Leck in Windows die Schadsoftware via USB-Stick zu verteilen. Die Schadsoftware ermögliche es Hackern, die Kontrolle über ganze Industrieanlagen zu übernehmen.

Bei den 14 infizierten Standorten handle es sich in erster Linie um weiterverarbeitende Betriebe, sagte Siemens-Sprecher Wieland Simon gegenüber ZDNet. “In keinem Fall haben wir irgendwelche Schäden registriert.” Sogenannte kritische Infrastrukturen wie etwa Kraftwerke seien nicht unter den infizierten Betrieben.

Der Sicherheitsdienstleister Symantec habe laut eigenen Angaben bisher weltweit knapp 100.000 Infektionen registriert. Der Symantec-Forscher Liam O’Murchu wird Ende September eine Studie über die Malware auf der Konferenz Virus Bulletin VB2010 in Vancouver präsentieren. “Jede Bedrohung, die in der Lage ist, die Kontrolle über ein physisches System zu übernehmen, ist eine genauere Betrachtung wert”, heißt es in einer Vorankündigung zu O’Murchus Vortrag.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago