Diese sind daher wichtig, weil Anwendungen für das Windows Phone 7 nur dann im Marketplace zugelassen werden, wenn sie mit den aktuellen Microsoft-Entwicklerwerkzeugen geschrieben wurden. Neu sind in den finalen Tools ein Entwickler-Kit für Bing Maps sowie die Integration von Werbung in mobilen Anwendungen.

Die Anbieter Twitter, Netflix, das Reiseportal Travelocity und OpenTable haben bereits Apps für die neue Plattform angekündigt.

“Damit Entwickler ihre Anwendungen im Marketplace, der Anfang Oktober starten wird, veröffentlichen können, müssen sie diese Version der Tools herunterladen”, schreibt Brandon Watson, Direktor von Microsofts Mobile Communication Business. “Alle Applikationen, die mit einer früheren Version erstellt wurden, werden kein Zertifikat für den Marketplace erhalten.”

Die Entwicklertools beinhalten Visual Studio 2010 Express für Windows Phone, Expression Blend 4 für Windows Phone, XNA Game Studio 4.0 und den Windows-Phone-Emulator. Zudem hat Microsoft ein Mobile Advertising SDK für Windows Phone 7 und Advertising Exchange for Mobile vorgestellt.

“Entwickler von Windows-Phone-7-Apps können ihre mobilen Werbeeinnahmen maximieren, indem sie den ersten auf Echtzeitgeboten basierenden Werbemarkt für mobile Geräte nutzen”, kommentiert Raj Kapoor, Global Director für Mobile Advertising bei Microsoft.

Microsoft wird das neue mobile Betriebssystem am 11. Oktober offiziell vorstellen, dann sollen auch erste Geräte von Herstellern wie HTC, Samsung oder LG Electronics in Europa in die Regale kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

9 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago