Intel-Chip: Volle Leistung nur mit Upgrade Card

Das Pilotprogramm richtet sich nach Angaben von Intel an System-Hersteller und Reseller. Diese sollen die Upgrade Cards offenbar als zusätzliches Marketingmittel verwenden. Das Programm wird derzeit nur für den Pentium-G6951-Prozessor angeboten.

Beim G6951 handelt es sich um einen mit 2,8 GHz getakteten Dual-Core-Chip auf Westmere-Basis (32 Nanometer) mit 3 MByte L2-Cache. Er bietet anders als die höher positionierten Core-i-CPUs kein Hyperthreading. Das Update macht aus dem Pentium G6951 einen G6952. Er verfügt über Hyperthreading und 4 statt 3 MByte L2-Cache. Das Upgrade ist nur möglich, wenn die CPU auf dem Intel-Mainboard DH55TC oder DH55PJ mit H55-Chipsatz zum Einsatz kommt.

US-Medien geben den Preis einer Upgrade Card mit 50 Dollar an, der Branchendienst Engadget veröffentlichte Bilder der Cards. Laut Intel ist der Upgrade-Service für Anwender sinnvoll, die die volle CPU-Leistung für Multimedia-Anwendungen brauchen, etwa das Rendern von Videos oder das Anschauen von HD-Filmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

24 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago