Sein erster Stunt, der ihn auch außerhalb von Japan zum Star machte, war eine Kletteraktion im Grand Canyon. Jetzt will Mr. Evolta neue Ziele – und zwar diesmal im heimischen Japan.
Er will sich auf einen rund 450 Kilometer langen Fußmarsch von der Hauptstadt Tokio nach Kyoto machen. Diesmal zieht er eine traditionelle Daihachiguruma, also einen Handkarren. Evolta stammt von dem Roboterdesigner Tomotaka Takahashi, der ihn diesmal in eine Art Zylinder gepackt hat.
In diesem Hamsterrad wird der kleine Humanoid 49 Tage lang strampeln, angetrieben von 12 AA-Evolta-Batterien. An seinem Ziel wird er ferngesteuert wohl am 10. Dezember ankommen. Evolta wird auf der traditionsreichen Straße Tokaido unterwegs sein, die Tokyo und den Kaisersitz Kyoto verband. In alten Tagen waren die Menschen zu Fuß, oder eben mit diesen Handkarren rund 10 Tage unterwegs. Da der Weg nicht mehr über die gesamte Strecke vorhanden ist, muss Evolta teilweise auf der Autobahn wandern.
Der Droide wird nur tagsüber unterwegs sein und darf seine Batterien nur einmal pro Tag aufladen. Regnet es, wird Evolta eine Pause einlegen. Auf einer Webseite kann man dem Lauf des kleinen Roboters folgen.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.