Dazu haben die österreichischen Sicherheitsspezialisten ein Dokument veröffentlicht, in dem festgehalten ist, wie man über das Monitoring von Netzwerken und lokalen Rechnern dem Superwurm auf die Schliche kommt.
Die österreichischen Experten warnen davor, dass nicht nur Anwender der Siemens-SIMATIC-Software, die für die Steuerung von Industrieanlagen eingesetzt werden, Opfer des Wurms werden können. Auch herkömmliche PCs ohne Verbindung zur Siemenssoftware können befallen werden. Diese Rechner nutzt der Schädling für seine Verbreitung.
Neben CERT.at informiert jetzt auch Siemens, wie mit befallenen Systemen umzugehen ist.
Nachdem der iranische Atommeiler Buschehr jetzt eine Störung meldete und in Iran rund 30.000 PCs befallen sein sollen, gehen Sicherheitsexperten inzwischen davon aus, dass die Atomanlage das eigentliche Ziel des hochgezüchteten Schädlings sein muss. Experten nehmen aufgrund der hohen Komplexität zudem an, dass Stuxnet von mehreren Branchenkennern gemeinsam entworfen wurde, die eigentlich nur noch ein Nationalstaat koordinieren kann.
Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…
Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…
LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…
Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…
Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…
Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…