Stuxnet: So kann man den Superschädling aufspüren

Dazu haben die österreichischen Sicherheitsspezialisten ein Dokument veröffentlicht, in dem festgehalten ist, wie man über das Monitoring von Netzwerken und lokalen Rechnern dem Superwurm auf die Schliche kommt.

Die österreichischen Experten warnen davor, dass nicht nur Anwender der Siemens-SIMATIC-Software, die für die Steuerung von Industrieanlagen eingesetzt werden, Opfer des Wurms werden können. Auch herkömmliche PCs ohne Verbindung zur Siemenssoftware können befallen werden. Diese Rechner nutzt der Schädling für seine Verbreitung.

Neben CERT.at informiert jetzt auch Siemens, wie mit befallenen Systemen umzugehen ist.

Nachdem der iranische Atommeiler Buschehr jetzt eine Störung meldete und in Iran rund 30.000 PCs befallen sein sollen, gehen Sicherheitsexperten inzwischen davon aus, dass die Atomanlage das eigentliche Ziel des hochgezüchteten Schädlings sein muss. Experten nehmen aufgrund der hohen Komplexität zudem an, dass Stuxnet von mehreren Branchenkennern gemeinsam entworfen wurde, die eigentlich nur noch ein Nationalstaat koordinieren kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

49 Minuten ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

12 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago