Categories: Management

IT-Ausgaben stagnieren

Nach Angaben der Marktforscher von IDC ist die Bereitschaft der Unternehmen gestiegen, wieder in IT zu investieren. Für die kommenden Monate rechnen sie mit einer weiteren Belebung des IT-Marktes. “Allerdings ist zu beobachten, dass sich nicht alle Branchen gleich entwickeln. Vorerst schwach bleibt beispielsweise die Lage bei den Finanzdienstleistern und im Handel”, sagt Joachim Benner, Research Analyst bei IDC. “Hier werden die IT-Ausgaben nur langsam expandieren.”

Positiv entwickle sich dagegen das Umfeld in den exportlastigen Wirtschaftszweigen. Sie profitierten von der steigenden Auslandsnachfrage der vergangenen Monate. Zudem würden besonders die IT-Ausgaben im Gesundheitswesen in diesem Jahr kräftig zulegen. Zum Jahresende hin springe aber auch in den meisten anderen Industriezweigen der IT-Markt wieder an.

Insgesamt jedoch werden die Ausgaben der Unternehmen in IT nach Analysten-Angaben in diesem Jahr stagnieren.

Für die kommenden Jahre sind die Branchenbeobachter optimistisch gestimmt – vorausgesetzt der konjunkturelle Aufschwung festigt sich. “Im größten vertikalen IT-Markt, dem verarbeitenden Gewerbe, ist im kommenden Jahr mit einem Anstieg um 2,9 Prozent zu rechnen. Hier führte die sehr günstige Entwicklung in den vergangenen Monaten zu einer höheren Investitionsbereitschaft. Positive Impulse kommen aber auch von Seiten der Energieversorger, die etwa in den Ausbau und die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur investieren. Besonders kräftig wird sich das Wachstum im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung gestalten. Gerade in diesen Branchen wird zunehmend in IT investiert, um Prozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten”, schreibt IDC.

Alles in allem würden die IT-Ausgaben der Unternehmen zwischen 2009 und 2014 mit einer Rate von 2,6 Prozent expandieren. Damit bleibe das Wachstum hinter dem des zurückliegenden Aufschwungs zurück. Zum Ende des Prognose-Zeitraums 2014 wird der IT-Markt ein Volumen von gut 59 Milliarden Euro erreichen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

16 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago