7. KDE Plasmoids
KDE Plasmoids sind kleine KDE-Desktop-Widgets, die viele als Todgeburt von KDE 4 angesehen haben. ‘Twitter Microblog’, ‘Superkaramba’ oder ‘File Watcher’ können den Alltag auf dem Desktop durchaus bereichern.
8. GNOME Do
GNOME Do ist eines jener Tools, die sich besser erfahren als beschreiben lassen. Grob gesagt ist es eine Datei-Suchmaschine, die es erlaubt, die Ergebnisse noch weiter zu verarbeiten. Es lässt sich zudem mit Twitter, IM, Mail, Dateien oder Facebook verbinden. Yes, We Can GNOME Do!
9. Guake Terminal
Wer nach wie vor mit Terminals arbeitet, wird vielleicht Guake Terminal interessant finden. Mit F12 lässt sich das Terminal schnell aufrufen und wenn man fertig ist, zieht es sich wieder zurück.
10. Nautilus Actions
Nautilus Actions erweitert den Nautilus-Dateimanager und birgt viele Zusatzfunktionen für den Dateimanager. Actions findet man im Nautilus Actions Manager in System > Preferences > Nautilus Actions > Configuration.
Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…
Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…
Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…
Der aktuelle Threat Labs Report von Netskope zeigt die Hauptrisiken und enthüllt die wichtigsten Angreifergruppen.
Unternehmen sind branchenübergreifend auf biometrische Identifizierungssysteme angewiesen, um Zugänge möglichst sicher und komfortabel zu gestalten.
Bei der Qualitätssicherung generativer KI reichen herkömmliche Methoden nicht mehr aus. Da hilft nur eine…