‘Laughlin’ heißt das neue Fedora 14. Für Red Hat, das hinter dem rund 20.000 Entwickler starken Projekt steht, ist Fedora ein Experimentierfeld für neue Funktionen, Technologien und Programme, die dann möglicherweise ihren Weg in das Red Hat Enterprise Linux finden.
Die wichtigste Neuerung wird SPICE sein. Das steht für (Simple Protocol for Independent Computing Environments) und ist eine Implementierung der Virtual Desktop Infrastrucure (VDI) von Red Hat. Diese Technologie ermöglicht virtuelle Arbeitsplätze, die auf einem Server gehostet werden und auf die die Anwender über ein Netzwerk zugreifen.
Noch ist das Betriebssystem im Beta-Stadium. Daher sollen die Anwender zunächst mit der neuen Technologie herumexperimentieren, bevor sie mit der finalen Version in produktiven Umgebungen eingesetzt werden kann, wie das Projekt mitteilt. Die Beta-Version, die nach dem Physiker Robert Laughlin benannt ist, kommt mit der Kernel-Version 2.6.35 und verwendet den 4.5 KDE Desktop.
Neu in der Software sind außerdem eine Demo-Version von Sugar CRM zusammen mit entsprechenden Entwicklertools, das Meego-Framework, mit dem man das Tablet-Interface des Nokia-Linux testen kann, und Tools für die Programmiersprache D sowie eine Beta von Perl 6. Außerdem wird die Beta das Intelligent Platform Management Interface von Intel unterstützen, mit dem sich Server remote verwalten lassen.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…
View Comments
sugar ist nicht sugar CRM
See http://www.sugarlabs.org/