“Bundesregierung vernachlässigt intelligente Stromnetze”

“Intelligente Energienetze, so genannte Smart Grids, ermöglichen erst die effiziente Nutzung regenerativer wie fossiler Energiequellen und sind damit die Basis für eine umweltfreundliche Energieversorgung”, sagte Bitkom-Präsident Professor August-Wilhelm Scheer. “Der Aufbau von Smart Grids muss politisch stärker flankiert werden.” Durch intelligente Energienetze könnten im Jahr 2020 bis zu 23 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht der CO2-Menge von vier Kohlekraftwerken.

“Auch die Anpassung des Verbrauchs an das Stromangebot ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll – und das geht nur mit intelligenten Stromnetzen”, so Scheer weiter. Durch Steuerung des Verbrauchs könnten diese Kapazitäten geringer ausgelegt und schwankende erneuerbare Energiequellen genutzt werden.

Gleichzeitig forderte der Branchenverband, die Subventionen für nicht-erneuerbare Energieformen wie zum Beispiel Braun- und Steinkohle komplett zu streichen. Das Geld sei in die Förderung und Erforschung zukunftsträchtiger erneuerbarer Energien und intelligenter Netze besser investiert.

Die Bundesregierung sollte den Netzbetreibern aus Bitkom-Sicht verlässliche Anreize bieten, die Netze zu einem modernen ITK-gestützten Energienetz auszubauen. “Energieeffizienz muss stärker belohnt werden. Das ist das Kern-Element einer nachhaltigen Energiepolitik”, so Scheer. Gleichzeitig gelte es, Verbraucher umfassender auf die Möglichkeiten intelligenter Stromnetze hinzuweisen und eine größere Zahl transparenter Angebote zum Einsatz intelligenter Technologien zu machen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • So komplex denkt die Politik nicht ...
    ... schließlich ist es einfacher Hauseigentümer dazu zu verdonnern mit massivem Kostenaufwand weitgehend energieneutrale Gebäude zu schaffen (man sanniert über die anfallenden Steueren dabei ja auch noch den maroden Staatshaushalt). Ach ja auch die Häuslebauer haben nicht unbegrenzt Kaqpital! Naja kein Problem, die dürfen das ganze dann auf die schwer reichen Durchschnittsmieter weiterverteilen ...

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago