Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Denn Shweeb will, basierend auf dem bisherigen Geschäft, ein neuartiges Fortbewegungsmittel in Städten entwickeln. Im Rahmen des Projekts 10^100 spendierte Google dem Start-up eine Million Dollar.
Der Name ist vom deutschen Wort “schweben” hergeleitet, denn es geht um ein ganz neues Fortbewegungsmittel. An einer Metallschiene sind durchsichtige Kapseln befestigt, die man liegend mit Pedalen bewegt.
Besichtigen kann man das in dem kleinen Örtchen Rotorua im Norden Neuseelands. Seit dem Oktober 2007 ist eine Shweeb-Anlage in einem dortigen Vergnügungspark aufgebaut. Der Rekord für die 600 Meter lange Strecke liegt derzeit bei 55 Sekunden.
Mit der Investition soll das Konzept nun weiterentwickelt werden und so auch in Städten eingesetzt werden. Genau diese Vision hatte der Erfinder Geoff Barnett: Während er als Englischlehrer in Tokio arbeitete, träumte Barnett davon, die Hochhäuser mit solchen Gefährten zu verbinden.
Im Rahmen des Projekts 10^100 hatte Google anlässlich seines Geburtstages insgesamt 10 Millionen Dollar für Ideen und Unternehmen investiert, mit denen die Welt verändert werden könnte. Aus 150.000 Vorschlägen wurden insgesamt fünf gekürt. Und auch das wissen wir seit heute: Nicht alle Google-Projekte sind von Erfolg gekrönt.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…