Categories: Management

Google investiert in “Rad-Schwebebahn”

Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Denn Shweeb will, basierend auf dem bisherigen Geschäft, ein neuartiges Fortbewegungsmittel in Städten entwickeln. Im Rahmen des Projekts 10^100 spendierte Google dem Start-up eine Million Dollar.

Der Name ist vom deutschen Wort “schweben” hergeleitet, denn es geht um ein ganz neues Fortbewegungsmittel. An einer Metallschiene sind durchsichtige Kapseln befestigt, die man liegend mit Pedalen bewegt.

Besichtigen kann man das in dem kleinen Örtchen Rotorua im Norden Neuseelands. Seit dem Oktober 2007 ist eine Shweeb-Anlage in einem dortigen Vergnügungspark aufgebaut. Der Rekord für die 600 Meter lange Strecke liegt derzeit bei 55 Sekunden.

Mit der Investition soll das Konzept nun weiterentwickelt werden und so auch in Städten eingesetzt werden. Genau diese Vision hatte der Erfinder Geoff Barnett: Während er als Englischlehrer in Tokio arbeitete, träumte Barnett davon, die Hochhäuser mit solchen Gefährten zu verbinden.

Im Rahmen des Projekts 10^100 hatte Google anlässlich seines Geburtstages insgesamt 10 Millionen Dollar für Ideen und Unternehmen investiert, mit denen die Welt verändert werden könnte. Aus 150.000 Vorschlägen wurden insgesamt fünf gekürt. Und auch das wissen wir seit heute: Nicht alle Google-Projekte sind von Erfolg gekrönt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

18 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

19 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

19 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

21 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago