Steve Ballmer tritt damit den Gegenbeweis zu der These von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg an, wonach Privatsphäre eine “alte Konvention” sei. Dagegen sagte Ballmer jetzt in Interview: “Ich möchte Ihnen nicht sagen, welcher Facebook-Account mein echter ist, weil ich nicht all diese Freundschaftsanfragen bekommen möchte.”

Darüber hinaus äußerte sich Ballmer selbstkritisch zur Mobilfunk-Strategie von Microsoft – vor allem im Hinblick auf das Debakel rund um die gescheiterte Handyserie KIN. Man habe daraus einiges gelernt: “Du musst mutig sein, nach vorne blicken und fokussiert bleiben. KIN war nichts davon”, so Ballmer.

Für den jetzt bevorstehenden Markstart von Phone Windows Phone 7 ist er optimistisch. “Wenn wir Wirbel darum machen und den Hype ins Rollen bringen, werden wir auch in der Lage sein, etwas Geld damit zu verdienen.” Wie genau das im Umfeld von Android, Blackberry und iPhone funktionieren soll, sagte er allerdings nicht.

Die größten Profitchancen rechne sich Microsoft beim “Cloud Computing” aus. “Es ist die größte vor uns liegende Profitmöglichkeit. Über das Web könne man Kunden zahlreiche neue Angebote liefern, die äußerst vielversprechend seien. Gleichzeitig müsse der Konzern die “Wolke” ins Visier nehmen, um die Marktanteile gegen Mitbewerber wie Oracle und IBM auszubauen, mit denen man jetzt bereits im Unternehmensbereich konkurriere.

[legacyvideo id=88072680]

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago