Categories: MobileUnternehmen

Die Zukunft von Augmented Reality

Die Konferenz fand zum ersten Mal statt und wurde vom Münchner AR-Spezialisten metaio organisiert. Das Unternehmen ging aus einem Forschungsprojekt hervor, es wurde im Jahr 2003 gegründet. metaio bietet AR-Software an, darunter die Entwickler-Suite ‘Unifeye’ und den mobilen AR-Browser ‘junaio’.

metaio-CEO Dr. Thomas Alt widersprach zur Konferenzeröffnung dem Marktforscher Gartner, der AR im ‘Hype Cycle for Emerging Technologies 2010’ als kurz vor dem “Gipfel der überzogenen Erwartungen” stehend eingeordnet hatte. Laut Gartner erreicht AR erst in fünf bis zehn Jahren das “Plateau der Produktivität”.

Nach Angaben von Alt hat AR längst die Hype-Phase verlassen und wird mehr und mehr in Consumer- und Business-Anwendungen eingesetzt. Eine Google-Suche nach “Augmented Reality” fördere mehr Resultate zutage als eine Suche nach “Arnold Schwarzenegger”. Nach Angaben des Marktforschers ABI Research erreiche der AR-Markt im Jahr 2014 ein Volumen von 360 Millionen Dollar, so Alt.

AR schließe die Lücke zwischen der realen Welt und dem herkömmlichen Desktop, sagte metaio-CTO Peter Meier. Zudem erlaube sie es dem Anwender, neue sinnliche Erfahrungen zu machen. Das metaio-Team stellte auf der Konferenz Prototypen neuer Technologien vor – darunter für eine 3D-Bilderkennung, die ohne Marker auskommt. Ziel sei die Erschaffung einer Augmented City, hieß es.

Darin könnten AR-Anwender ein Smartphone auf ein Gebäude richten oder in eine Richtung halten. Dann bekämen sie Zusatzinformationen angezeigt, etwa Texte oder Videos. Die 3D-Ansicht könne ein Objekt dabei nicht nur überlagern, sondern werde passgenau mit der Objektdarstellung integriert. Auf dem Weg dorthin gelte es die Algorithmen für die visuelle Suche zu verbessern und mit einer intelligenten Service-Architektur zu kombinieren.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

17 Stunden ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

19 Stunden ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

6 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

6 Tagen ago