Seit Mai ist die Collaboration Software von SAP als Service verfügbar. Und anders als bei SAP-Software-Produkten, legen die Walldorfer hier ganz besonderen Wert auf eine möglichst einfache Nutzerführung. Jetzt hat das Tool zwar noch keine weiteren Integrationen mit den On-Premislösungen der SAP aufzuweisen, doch wurde an der Usability und Sicherheit der Lösung nochmals gefeilt.
Neu ist zum Beispiel eine Chat-Funktion, mit der ein Anwender mit anderen Nutzern, die bei dem Tool angemeldet sind, Echtzeitkommunikation betreiben kann. Das Feature ist vergleichbar mit der Chat-Funktion auf Facebook. Der Dialog lässt sich sogar einer ‘Aktivität’ zuordnen. Textteile, die man lieber keinem größeren Publikum zueignen möchte, lassen sich natürlich editieren.
Schreibt man einen Text und der Rechner stürzt ab, dann ist lediglich der Text der letzten 30 Sekunden verloren, denn Streamworks verfügt jetzt über einen Autosafe.
Zudem kann der Anwender anderen Nutzern oder Aktivitäten folgen, auch hier stand wohl Facebook Pate. Eine neue Funktion erlaubt es, die verschiedenen Aktivitäten zu priorisieren. Mit einer Feed API lassen sich auch RSS-Feeds in die Aktivität streamen.
Ebenfalls praktisch ist die ‘Integration’ mit Excel. Zumindest bleiben Spalten und Tabellen bei Copy-Paste aus einem Spreadsheet heraus erhalten. Und wer sicher gehen will, dass nichts vergessen wurde, kann jetzt mit einer Checkliste alle Aktivitäten überprüfen.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…