Die neue Karriere als CEO von HP beginnt genauso unterwartet, wie sie als CEO von SAP geendet hatte. Quelle: CBS Interactive

Neben Apotheker wird am 1. November auch der ehemalige Oracle-President Ray Lane als non-executive Chairman den Dienst antreten. Lane war zuletzt Investor bei Kleiner Perkins Caufield & Byers.

Mit der Benennung von Apotheker muss die HP-Veteranin Ann Livermoore nun zum dritten Mal eine externe Nominierung verkraften. Auch Todd Bradley und Dave Donatelli, die bis zuletzt als Optionen gehandelt wurden, sind damit aus dem Rennen. Das Board habe sich die internen Kandidaten sehr genau angesehen und sich dann vermutlich für eine Besetzung entschieden, die den Status quo bei HP so gut als möglich aufrecht erhält.

Mit Apotheker macht in zweifacher Hinsicht ein Außenseiter das Rennen. Als im Vorfeld über die Nachfolgerschaft spekuliert wurde, tauchte der Name des sprachgewandten Deutschen an keiner Stelle auf. Weitere externe Kandidaten waren Bill Nuti, CEO von NCR, Steven Mills, Senior Vice President bei IBM, oder der Microsoft-Mann Stephen Elop, der es vorzog, CEO des Handy-Hersteller Nokia zu werden. Keiner dieser Kandidaten soll übrigens Interesse daran gehabt haben, CEO von HP zu werden, wie das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Kandidatenwahl beauftragten Kreisen berichtet.

Mit der Nominierung Apothekers wurden umgehend Spekulationen laut, dass Donatelli, Bradley und Livermore bei HP ausscheiden. Ein HP-Sprecher dementierte diese Aussagen inzwischen.

Mit Apotheker setzt HP auf eine Kraft, die vor allem im Software-Umfeld als CEO Erfahrungen sammeln konnte. Und Software ist nach wie vor ein Bereich bei HP, der gegenüber dem Hardware-Geschäft – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung – etwas unterrepräsentiert ist. Bei der Benennung Apothekers mag aber neben der Expertise des Kagermann-Nachfolgers auch etwas anderes eine Rolle gespielt haben.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

7 Stunden ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago