Das SUSE Appliance Toolkit 1.1 unterstützt Amazon EC2, KVM sowie OVF Virtualisierungsformate. Die auf SUSE Studio basierende Lösung bietet verschiedene Tools, um Linux-basierte Anwendungen in Cloud-Umgebungen lauffähig zu machen. Laut Hersteller lassen sich Software Images für den Einsatz in der Private und Public Cloud in wenigen Minuten bauen.
IT-Abteilungen können mit den einzelnen Werkzeugen aus dem Appliance Toolkit die Komplexität von Softwareimplementierungen und die Kosten für Wartung- und Support senken. Auch Tests von neuen Anwendungen können mit dem Toolkit realisiert werden.
Neu in Version 1.1 ist der Support von Amazon EC2 Images. ISVs und Unternehmen können nun SUSE Linux Enterprise-basierte Images von Anwendungen für Amazon EC2 mithilfe des SUSE Appliance Toolkit bauen.
Mit Unterstützung für die Virtual-Machine-Formate KVM und OVF erweitert Novell die Bandbreite der virtuellen Umgebungen. Über die Integration mit dem SUSE Linux Enterprise Server 11 SP1 können nun auch Cloud-basierte Anwendungen auf eigenen Servern unterhalten werden.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…