Statt Williams wird Dick Costolo die Geschicke des Zwitscher-Dienstes leiten. Costolo war bei Twitter bisher für das operative Geschäft zuständig und übernimmt nun die Gesamtleitung. Williams will sich wieder vermehrt auf die Produktentwicklung konzentrieren.
In einem gemeinsamen Interview am Montag sagten beide, Twitter sei an einem kritischen Punkt angelangt, an dem andere Führungsqualitäten gefragt seien. Spekulationen, wonach der Wechsel in der Chefetage auf einen baldigen Börsengang hindeute, dementierten beide. Ein IPO stünde nicht auf der Agenda. Als Williams 2008 CEO wurde, hatte Twitter drei Millionen angemeldete Benutzer. Derzeit sind es 160 Millionen.
Auf der Suche nach einem tragfähigen Geschäftsmodell hatte Twitter erst vor kurzem ein neues Werbeformat vorgestellt. Dabei können Werbetreibende mithilfe sogenannter Promoted Accounts dafür sorgen, dass sie in der “Who to follow”-Liste erscheinen, mit der Twitter seinen Nutzern vorschlägt, anderen Mitgliedern zu folgen. Die Auswahl erfolgt nach einem Algorithmus, der die Interessen der Nutzer berücksichtigt.
Costolo verspricht sich von der Neuerung steigende Werbeeinnahmen. Es werde nicht mehr lange dauern, bis Unternehmen mehrere Millionen Dollar auf Twitter ausgeben würden. Bisher hätten über 40 Firmen Anzeigen geschaltet, 80 Prozent davon mehr als einmal. Bis Ende 2011 soll die Zahl der Werbekunden auf mehrere Hundert wachsen.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…