Apple als Verlierer im Patentstreit

Apple soll angeblich mit der Cover-Flow-Technologie drei Patente von Mirror Worlds verletzen. Nun hat, wie jetzt bekannt wurde, ein Gericht im Bundesstaat Texas vergangene Woche Apple zu einer Geldstrafe von 625,5 Millionen Dollar verurteilt. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, habe Apple bereits rechtliche Schritte gegen die Verurteilung eingeleitet.

Es gebe noch bei zwei der drei fraglichen Patente Probleme, so Apple in dem Antrag. Daher müsse das Urteil vom 1. Oktober ausgesetzt werden.

Die Patente beschreiben Verfahren zur Darstellung von Dokumenten auf Computerbildschirmen. Apple soll die Technologie für die Cover-Flow-Funktion verwenden, die das Unternehmen auf iPods, iPhone und iPad einsetzt, um beispielsweise eine einfache Navigation durch Musiksammlungen zu ermöglichen.

Apple zweifelt die Gültigkeit der Patente an. Derzeit prüfe der Richter noch einen Antrag, wonach Apple nur eines der drei Patente verletzen soll. Folgt der Richter diesem Antrag, so werde er die Schadensersatzsumme der anderen beiden Patente streichen.

Apple würde dann deutlich billiger wegkommen. Die 625 Millionen Dollar Patentstrafe wären der vierthöchste je in der US-Geschichte verhängte Betrag. Apple argumentierte, dass die Patente der 2008 von dem Yale-Professor David Gelernter gegründeten Mirror Worlds bereits für 200.000 Dollar und 5 Millionen Dollar verkauft wurden und die Patente auch nicht mehr wert seien.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago