Tony Blair, Arnold Schwarzenegger, Natalie Portman, Stephen Hawking, Metallica oder Alec Baldwin sind nur einige Berühmtheiten, die eine Rolle in einer Simpsons-Folge bekommen haben. Die Serie ist derzeit Rekord-Halter mit Gastauftritten von Stars. Und jetzt kommt mit Mark Zuckerberg ein weiterer illustrer gelber Geselle hinzu. Doh!
Sein Auftritt dauert etwa eine Minute. Neslon und Lisa treffen auf den Comic-Zuckerberg bei einer Jobmesse. Lisa will von Zuckerberg wissen, wie er es trotz Studien-Abbruch geschafft hat. Neslon wirft dann ein: “Better earnin’ than learnin’!” “Lieber scheffeln als büffeln.”
“Ja”, antwortet darauf der Selfmade-Milliardär Zuckerberg: “Und in diesem Fach werde ich wohl einen Ehrendoktor bekommen.”
Kritiker sehen in diesem Auftritt einen PR-Gag, mit dem Zuckerberg auf die Verfilmung seines Lebenswerks: “The Social Network” aufmerksam machen will. In dem Film gründet er in einem Harvard-Zimmer die allseits bekannte Seite und zockt seine Freunde ab. Reine Fiktion sei das, so Zuckerberg.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
View Comments
Mark Zuckerberg zum Simpson
"Kritiker sehen in diesem Auftritt einen PR-Gag, mit dem Zuckerberg auf die Verfilmung seines Lebenswerks: "The Social Network" aufmerksam machen will."
Das will der ganz sicher nicht. Er hasst den Film.