HP glaubt an “Cloud Printing”

78 Prozent der Handybenutzer beziehungsweise 85 Prozent der Smartphone-User möchten direkt von ihrem mobilen Gerät drucken, sagte Michaela Novak-Chaid, Direktorin der Imaging & Printing Group bei HP Österreich. Hintergrund war die jährliche Innovationsveranstaltung HP Ideas im Wiener Museum für Angewandte Kunst.

Die Zahlen beruhen nach den Worten von Novak-Chaid auf internen Schätzungen sowie der Annahme, dass das Internet spätestens 2012 der größte Druck-Content-Lieferant sein werde. Die Anzahl der Seitenausdrucke aus dem Web werde gegenüber heute um 35 Prozent steigen.

Bei HP setzt man deshalb auf die sogenannte ePrint-Technologie. Sie soll es ermöglichen, Druckaufträge direkt vom Smartphone oder jedem anderen mobilen Endgerät per Internet und E-Mail an einen ePrint-fähigen HP-Drucker zu schicken. Für das Drucken vom iPhone, iPad sowie iPod touch aus ist der Download der “AirPrint”-App von Apple notwendig.

Darüber hinaus setzt HP künftig verstärkt auf Drucker mit intelligentem Touchscreen. Über diese sei es möglich vom Drucker aus, auf Internet-Inhalte zuzugreifen und direkt zu drucken. Alle “e-All-in-One-Modelle” der unterschiedlichen Drucker-Serien kämen außerdem mit vorinstallierte Drucker-Apps.

Vor allem bei den Reihen ‘Officejets’ und ‘Laserjets’ stehe dabei der Geschäftsnutzen im Vordergrund. Diesen will HP mit vorbelegte Apps-Tasten für Google Docs, Focus Online Nachrichten oder Formblitz Formularvorlagen erfüllen. Österreich-Managerin Novak-Chaid schwärmt vom drucken “in einer anderen Dimension”.

Fotogalerie: HPs legendäre Garage von innen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago