Michael Dell beim Bundes-CIO

Wie Rogall-Grothe mitteilte, wurde unter anderem über Green-IT, Cloud Computing und IT-Dienstleistungszentren gesprochen. Rogall-Grothe erläuterte das Ziel der Regierung, den IT-Energieverbrauch bis zum Jahre 2013 um 40 Prozent zu senken. Dell begrüßte dieses Ziel und verwies auf energiesparende Notebooks. “Aber es geht nicht nur um den Energieverbrauch der Geräte, sondern auch um eine energieeffiziente Produktion”, so Dell. Diese sei teurer, würde sich aber in der Gesamtenergiebilanz positiv auswirken.

Rogall-Grothe stellte das BSI als zentralen Ansprechpartner für den Einsatz von Cloud Computing im staatlichen Bereich vor und erläuterte das Aktionsprogramm des BMWi zum Thema Cloud Computing. Sie verwies zudem auf die IT-Dienstleistungszentren des Bundes und auf den Nachfragerbeirat, der in der jüngsten Sitzung des Rats der IT-Beauftragten gegründet wurde.

Michael Dell zeigte sich an Rogall-Grothes Meinung zu Open Source und proprietärer Software interessiert. Rogall-Grothe schloss einen “Eingriff in den Wettbewerb” aus. Sie unterstütze jedoch den Einsatz von Open Source Software in der Bundesverwaltung. Dells Frage nach dem künftigen Budget für die IT der Bundesverwaltung beantwortete Rogall-Grothe mit dem Hinweis, dass auch in diesem Bereich eingespart werden müsse. Durch Angebots- und Nachfragebündelung wolle man die IT in der Bundesverwaltung jedoch effizienter als bisher betreiben.


Michael Dell und Cornelia Rogall-Grothe
Foto: cio.bund.de
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

13 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

19 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago