Mit der jüngsten Version, der Wave 7, der Sourcing OnDemand Solution können Anwender schnell eine verbesserte Usability, neue Funktionen und mobile Elemente umsetzen, teilt SAP mit.
Neben der Integration mobiler Clients und der Verbesserung der Oberfläche der Lösung hat SAP die Lösung auch mit Tools aus dem BusinessObjects-Portfolio (BO) ergänzt.
Neu sind außerdem neue Funktionen für Strategic Sourcing, Contract und Supplier Management und auch das Contract-Live-Cycle-Management. All diese Funktionen sind zudem in die ERP-Lösung von SAP integriert und können über Subskriptions-Pakete bezogen werden.
So sind mit der neuen Version über ein Formel-basiertes Pricing und Line-Item-Grouping deutlich schnellere Kostenkalkulationen möglich. Über Auto-Complete, Favoriten, eine Speicherfunktion für Suchen, ein Tool für schnelle Reports und eine mit dem BO-Tool Xcelsius verbesserte Grafik-Funktion hat SAP die Nutzbarkeit der Lösung verbessert.
Die Verwaltung von Vertragsdokumenten hat jetzt eine neue Vorschau, die dem Nutzer schnellen Zugriff erlaubt. Informationen zu oder über Lieferanten können mit bestehenden Backend-ERP-Systemen hin und her gespielt werden.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…