Zu den Zukunftsaussichten von Cloud Computing befragt, waren 46 Prozent der DACH-Anwender der Meinung, dass Cloud Computing die Rolle der IT-Organisation bis zum Jahr 2015 signifikant verändern wird. 45 Prozent sagten, Cloud Computing werde die Rolle der IT im Unternehmen insgesamt beeinflussen.

Die Experton Group hat zudem Cloud-Computing-Zahlen speziell für den deutschen Markt veröffentlicht. Demnach werden die Ausgaben für Cloud-Technologien, -Services und -Beratung im Jahr 2010 bereits 1,14 Milliarden Euro erreichen. Von 2010 bis 2015 wird der Markt im Durchschnitt jährlich um über 40 Prozent wachsen. Grundlage für diesen Trend sei die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten für kleine, mittelgroße und große Unternehmen, hieß es.

“Bei anderen Innovationen profitieren häufig nur die großen und finanzstarken Unternehmen”, sagte Dr. Carlo Velten, Senior Advisor der Experton Group. “Mit Cloud Computing können auch kleine Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie beispielsweise Software aus der Cloud beziehen oder direkt in der Cloud ihre Dienste entwickeln und bereitstellen.”

Betrachtet man den Wachstumstrend und die Vielzahl an Cloud-Projekten in deutschen Unternehmen, sei zu erwarten, dass Cloud Computing in den kommenden Jahren einen festen Platz in der IT-Budgetplanung einnehmen werde. Während 2010 erst 1,4 Prozent der aggregierten IT-Ausgaben in entsprechende Cloud-Angebote fließen werden, sind es nach der Analyse der Experton Group 2015 etwa 9,1 Prozent.

Diese Entwicklung impliziere auch eine Substitution traditioneller Technologien, Produkte und Hersteller, hieß es von Steve Janata, Senior Advisor der Experton Group. “So verlagert sich derzeit das Kräfteverhältnis tendenziell in Richtung der Internet- und Software-Unternehmen, während reine Infrastruktur- und Hardware-Anbieter noch weniger stark von Cloud Computing profitieren.”

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Woche ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Woche ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Woche ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Woche ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

1 Woche ago