Auch wenn viele Unternehmen individuelle Anforderungen an Architektur, Performance und Sicherheit einer Cloud-Infrastruktur hätten, spielten standardisierte Cloud Services derzeit schon die zentrale Rolle im Markt und seien für 48 Prozent der gesamtem Cloud-Umsätze in Deutschland verantwortlich. Dies liege an der breiten Verfügbarkeit von Lösungen sowie an der relativ einfachen Planung, Einführung und Administration einer SaaS-Anwendung (Software as a Service).

Primäre Zielgruppen für den Aufbau komplexer und individueller Cloud-Infrastrukturen oder kompletter Cloud-Rechenzentren seien Großunternehmen und Service Provider. In die von Großunternehmen meist als Private Cloud betriebenen Infrastrukturen würden 2010 rund 400 Millionen Euro investiert. Die Experton Group geht davon aus, dass dieser Betrag bis 2015 auf bis zu 2,58 Milliarden Euro anwachsen wird. “Allerdings ist die Auswahl und Integration der Technologiekomponenten zum Aufbau von unternehmensinternen Cloud-Infrastrukturen eine Herausforderung für viele IT-Entscheider”, so Velten.

Die weite Verbreitung von Standard-Software und deren Cloud-Kompatibilität im Rahmen der Bereitstellung nach dem SaaS-Modell sorgt nach diesen Angaben für eine Vielzahl an Projekten und Subskriptionen. Demnach werden im SaaS-Bereich in Deutschland 2010 knapp 440 Millionen Euro umgesetzt. Der nutzungsabhängige Bezug von Rechenleistung (CPU/Stunde) oder Storage (GB/Monat) aus der Cloud im Rahmen eines Infrastructure-as-a-Service-Modells kommt in Deutschland derzeit noch wesentlich seltener vor. “Allerdings steigt der Anteil der sogenannten Platform-as-a-Service- und Infrastructure-as-a-Service -Angebote gegenüber SaaS bis 2015 deutlich an”, sagt Velten.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

2 Wochen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

2 Wochen ago

Commerz Real geht in die europäische Cloud

Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter…

2 Wochen ago

KI: Von Bedrohungserkennung bis zur automatisierten Reaktion

Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und…

2 Wochen ago

Warnungen vor US-Clouds

Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…

2 Wochen ago

“Nicht integrierte Einzellösungen erhöhen das Security-Risiko”

Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…

3 Wochen ago