Kaum ein Land scheint so verrückt nach neuen Gadgets, Handys oder Technologien zu sein, wie das traditionsverbundene Japan. In vielen Dingen ist man in Japan den Europäern voraus. Manchmal aber scheinen die Entwicklungen doch zu weit entfernt zu sein.
Auf der Ceatec werden nicht nur Handys und biegsame und transparente Bildschirme vorgestellt, sondern auch therapeutische Teddy-Bären-Roboter. Kinder oder Demenzpatienten könnten zu diesen kuschligen Roboter schneller Vertrauen fassen, als zu anderen Robotern oder zu Avataren auf einem Bildschirm, wie es von den Fujitsu-Labs heißt.
In der Makuhari Messe in Tokio geht es also recht bunt zu. Unsere US-Kollegin Erica Ogg hat ihre Impressionen bei einem Rundgang auf der Messe mit der Kamera eingefangen. Am besten machen Sie sich selbst ein Bild.
In dem Film unten ist ein Handy von Fujitsu zu sehen, das zwei Touchscreens hat, die sich horizontal oder vertikal anordnen lassen.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…