Die nächsten zwei bis drei Jahre werden für diesen Bereich sicherlich spannend. Denn heute sind Fallbeispiele aus der mobilen Unternehmenspraxis vor allem im Vertrieb oder bei mobilen Mitarbeitern zu finden. Und meist sind die Anwendungen, die sie nutzen, lediglich auf einer mobilen Plattform zu verwenden. Mit der Sybase-Technologie kommt Plattformunabhängigkeit und vor allem Sicherheit und Verlässlichkeit in diese mobilen Anwendungen. Damit werden solche Anwendungen auch außerhalb der klassischen Branchen und Einsatzgebiete attraktiv. Nicht umsonst nannte vor einigen Wochen der SAP-Co-CEO Bill McDermott das mobile Endgerät “den neuen Desktop”. Und bei SAP tut man derzeit alles, um hier als Vorreiter wahrgenommen zu werden. Derzeit sind, wie SAP-CIO Oliver Bussmann in einem Interview mit silicon.de erklärte, bereits über 1500 iPads im Unternehmen unterwegs.

Obwohl SAP den größten Umsatz mit On-Premis macht, wird das Thema On-Demand in Walldorf ebenfalls großgeschrieben. Neben der On-Demand-Komplett-Lösung Business ByDesign, mit der SAP den Mittelstand abzudecken hofft, sieht SAP on-Demand inzwischen auch bei großen Installationen. Auf der letzten TechEd in Wien 2009 erklärte Jim Hagemann Snabe, dass On-Demand vor allem für kleinere Projekte bei Enterprises zum Einsatz kommen wird.

Fotogalerie: Rundgang: TechEd 2009 in Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

SAP wird vermutlich über das Feature Pack 2.6 für Business ByDesign sprechen, das endlich auch den erhofften Erfolg der Lösung bringen soll. Aber auch die neue Cloud-Plattform River wird vermutlich ein Thema. So läuft zum Beispiel, SAPs Carbon-Impact-Software auf dieser Technologie. River soll es Entwicklern erleichtern, eine Anwendung für die Cloud zu schreiben.

Auf der TechEd in Wien war Guided Navigation ein Thema, das SAP auch live präsentierte. In Berlin wird SAP in diesem Jahr sicherlich die Gelegenheit nutzen, um den neuesten Stand bei der In-Memory-Technologie zu demonstrieren. Wie im jeden Jahr werden zahlreiche Besucher aber auch mit ganz praktischen und sehr genau umrissenen Fragestellungen auf die TechEd kommen. In den nächsten Wochen hält SAP die Veranstaltung auch in Las Vegas, Bangalore und Schanghai ab

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • In Business By Design "kommt SAP weitgehend ohne Netweaver aus"
    Da sind Sie ziemlich miserabel informiert. ByD baut im wesentlichen auf NW auf.

  • Mobile Strategie Integration
    Interessant zu sehen, wie SAP den "Mobile Layer" umsetzt.

Recent Posts

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

5 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

5 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

5 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

6 Tagen ago

Quantencomputer: Globaler Wettlauf um technologische Führung

Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.

7 Tagen ago

T-Systems baut Maut-System im Elsass

Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.

1 Woche ago