Sie wollen hektisches Fingerwischen durch sanftes Denken ersetzen? Aus dem verschmierten Touch-Screen einen glasklaren Brain-Screen machen? Auf den Schwingen Ihrer Gedanken und mit geschlossenen Augen durch den App Store gleiten, ganz elegant und nur in Begleitung Ihrer Vorstellungskraft?
Kein Problem! Machen Sie rund 100 Dollar locker und kaufen Sie die XWave-Gerätschaft von PLX Devices. Sie erhalten dafür zunächst eine Art Kopfhörer (powered bei Neurosky Inc. Technologies). XWave nimmt Ihre Gedanken und macht daraus digitale Signale für iPhone und iPad. Das war aber noch nicht alles – es gibt noch zwei kostenlose Apps: XWave App und XWave Tunes.
Die XWave App ist ein Gehirnjogging-Trainer. Auf einer frühen Stufe des Trainings geht es um banale Aufgaben – wie die Aufmerksamkeitsspanne des Gehirns zu verlängern. Später stehen dann hoffentlich anspruchsvollere Aufgaben auf dem Programm – etwa, das iPhone dazu zu bringen, ein Stöckchen zu apportieren. XWave Tunes bietet dazu Musik, die die Gehirnwellen stimuliert.
In einem Video demonstriert eine erfolgreiche Anwenderin, wie XWave bei ihr funktioniert. Bitte starten Sie das Video mit der Kraft Ihrer Gedanken. Falls es Ihnen nicht gelingt, klicken Sie auf die Schaltfläche – und kaufen Sie natürlich XWave.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
View Comments
wer weiß....
Würde dieser Sch**ß I-Wave heißen und aus Cupertino kommen...es würde ein Renner bei den Jüngern!