Intel verbessert Umsatzrekord

Mit einem Umsatz von 11,1 Milliarden Dollar und einer Bruttogewinnmarge von 66 Prozent lässt Intel derzeit die Herzen der Aktionäre höher schlagen. Für das dritte Quartal meldet das US-Unternehmen einen Nettogewinn von 3 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,52 Dollar.

Das entspricht im Jahresvergleich einer Steigerung von 18 Prozent. Das operative Ergebnis beträgt 4,1 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 3,0 Milliarden Dollar und der Gewinn pro Aktie 0,52 Dollar.

“Der Umsatz und das operative Ergebnis von Intel ist im dritten Quartal so hoch wie noch nie. Die Treiber für das Ergebnis sind eine solide Nachfrage von Geschäftskunden, das Angebot unserer führenden Produkte und ein anhaltendes Wachstum in den Emerging Markets”, kommentiert Intel-Präsident und CEO Paul Otellini.

“Wir sehen auch weiterhin eine gesunde weltweite Nachfrage nach Computern aller Art.” So stieg auch der Umsatz der PC Client Group im Vergleich zum Vorquartal um 3 Prozent, und damit wuchs die PC-Nachfrage genauso stark wie die Server-Verkäufe. Rekordverdächtig sei laut Intel jedoch der Umsatz von Mobilprozessoren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

9 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

15 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago