Mozilla gründet ‘Armee der Großartigen’

Für die Anmeldung ist ein Twitter-Konto nötig. Freiwillige Helfer können auf der Website des Support-Programms durch einen Twitter-Stream blättern und Tweets anklicken, auf die sie antworten wollen. Firefox öffnet dann ein neues Browserfenster für eine Anmeldung bei Twitter. Dort kann der Helfer zwischen von Mozilla vorgeschlagenen Lösungen wählen oder mit einem persönlichen Ratschlag antworten. Die Nachricht wird dann automatisch an den Hilfesuchenden weitergeleitet.

Nicht alle Tweets auf der Army-of-Awesome-Website enthalten Fragen zum Mozilla-Browser. Einige Nutzer hinterlassen einfach Kommentare zu Firefox. Andere Tweets verweisen aber auf spezifische Probleme, die andere Firefox-Nutzer lösen können.

Die Army of Awesome ist Teil von Mozillas Projekt Sumo, der Kurzform von support.mozilla.com. Auf dieser Website bietet Mozilla eine Online-Wissensdatenbank zu Firefox sowie ein Supportforum an, in dem Anwender Fragen über den Browser stellen und beantworten können. Thematisch deckt der Support die PC-Version des Browsers, die mobile Ausgabe und auch Mozillas E-Mail-Software Thunderbird ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

5 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago