Die mit Sybase zugekaufte Unwired Platform ermöglicht zudem die Entwicklung und Bereitstellung mobiler Anwendungen. Bei einer Präsentation auf der TechEd setzte SAP innerhalb von zwei Minuten eine neue Kontakt-Datenbank-App für das iPad auf. Dabei kam das derzeit in der Entwicklung steckende Projekt Gateway zum Einsatz. Es soll im ersten Halbjahr 2011 verfügbar werden.
Zurück zu Netweaver. Weitgehend auf der Technologie der Middleware baut die On-Demand-Mittelstandslösung Business ByDesign auf, ohne dabei aber selbst in vollem Umfang Middleware-Funktionalitäten zu bieten. Mit Version 2.6 wird ByDesign nicht nur neue Funktionen als Lösung bekommen, sondern damit werde auch ByDesign selbst zu einer Plattform, wie Rainer Zinow, Senior Vice President Business ByDesign, bei einem Roundtable auf der TechEd erklärte. Von SAP wird es ein SDK, ein Development Kit, geben, das Visual Studio als Sprache unterstützt. “Damit gehen wir natürlich auf die Partner zu”, so Zinow.
Und diese Partner werden dann branchenspezifische Lösungen auf ByDesign aufbauen können. Eines Tages könnten solche Anwendungen auch in einem App-Store nach Apple-Vorbild zum Verkauf angeboten werden. Weitaus wichtiger als der Shop-Gedanke sei jedoch die Möglichkeit die Mittelstandslösung mit dem entsprechenden Branchenwissen anpassen zu können. Diese Möglichkeit der Erweiterungen heißt derzeit Projekt River. Das Tool SAP Carbon Impact ist das erste Produkt, das dieses Framework nutzt. Wie viel Netweaver da drin stecke? “100 Prozent”, erklärt Zinow.
Aber obwohl Netweaver alles tut, um Sybase und BO zu integrieren, wird in dem Netweaver-basierten ByDesign vorerst keine Funktionalität aus Sybase verfügbar sein. Als Grund dafür nannte Zinow rechtliche Beschränkungen aus der Übernahme.
“Für mich ist die zentrale Aussage dieser TechEd die Repositionierung von Netweaver”, erklärt Rüdiger Spies, Analyst bei dem Marktbeobachter IDC. “Aber SAP ist mit der Message nicht fertig geworden.” Der Experte habe sich ein neues aber vor allem klar strukturiertes Kühlschrankbild der Plattform erhofft, auch in Bezug auf ByDesign.
Die Chance ein solches auf der TechEd zu präsentieren “hat SAP verpasst”. Stattdessen boten Sikka und seine Sprecher nur Nebulöses und wenig Greifbares. Für eine Sapphire, wo hauptsächlich Manager versammelt sind, sei das angemessen, kritisiert Spies, nicht aber auf einer Entwickler-Messe wie der TechEd.
Page: 1 2
Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…
KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…
Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.
Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…
Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.
Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.