Im SAP EcoHub stehen Kunden ergänzende Lösungen für SAP-Installationen zur Verfügung. Künftig dürfen Partner SAP-Kunden dort zudem ihr Serviceportfolio und Vertriebskonzept vorstellen. Partner sollen so Zugang zu einem größeren Kundenkreis erhalten, Kunden einfacher Erweiterungen für ihre SAP-Systeme finden.

In einer Art Schaufenster dürfen SAP-Partner künftig Dienstleistungen darstellen und bewerben, indem sie über ihren Umsatz, die Anzahl der aktuellen SAP-Projekte und für ihre Branche relevanten Besonderheiten informieren. Außerdem sind Angaben über Standorte und Regionen der Geschäftstätigkeit, Auszeichnungen und Preise sowie die Anzahl an zertifizierten SAP-Beratern und den Partnerstatus möglich. Eine Suchfunktion erschließt die Daten für potenzielle Kunden.

Code Exchange hat SAP bereits auf der TechEd 2009 als Vorabversion vorgestellt. Jetzt ist die Plattform allgemein verfügbar. Über sie können sich Mitglieder des SAP Community Network über nicht kommerzielle Ergänzungen für SAP-Produkte austauschen. Zum Start kamen zu den bisher in der geschlossenen Variante nutzbaren Funktionen unter anderem Möglichkeiten für das Quellcode-Management und die Kollaboration dazu.

Zudem können SAP-Mitarbeiter auf der Plattform mit anderen Entwicklern kooperieren und dabei Feedback und Beiträge der Community einholen. Online-Diskussionsforen, Blogs, Funktionen für Gruppenmanagement, Dokumentenmanagement und die Nachverfolgung von Problemen unterstützen den Prozess. Die Plattform steht Community-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung und lässt sich über eine Registerkarte auf der Homepage des SAP Community Network sowie von den meisten gängigen Entwicklungstools aus aufrufen.

Fotogalerie: Rundgang: TechEd 2009 in Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

8 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago