Im SAP EcoHub stehen Kunden ergänzende Lösungen für SAP-Installationen zur Verfügung. Künftig dürfen Partner SAP-Kunden dort zudem ihr Serviceportfolio und Vertriebskonzept vorstellen. Partner sollen so Zugang zu einem größeren Kundenkreis erhalten, Kunden einfacher Erweiterungen für ihre SAP-Systeme finden.

In einer Art Schaufenster dürfen SAP-Partner künftig Dienstleistungen darstellen und bewerben, indem sie über ihren Umsatz, die Anzahl der aktuellen SAP-Projekte und für ihre Branche relevanten Besonderheiten informieren. Außerdem sind Angaben über Standorte und Regionen der Geschäftstätigkeit, Auszeichnungen und Preise sowie die Anzahl an zertifizierten SAP-Beratern und den Partnerstatus möglich. Eine Suchfunktion erschließt die Daten für potenzielle Kunden.

Code Exchange hat SAP bereits auf der TechEd 2009 als Vorabversion vorgestellt. Jetzt ist die Plattform allgemein verfügbar. Über sie können sich Mitglieder des SAP Community Network über nicht kommerzielle Ergänzungen für SAP-Produkte austauschen. Zum Start kamen zu den bisher in der geschlossenen Variante nutzbaren Funktionen unter anderem Möglichkeiten für das Quellcode-Management und die Kollaboration dazu.

Zudem können SAP-Mitarbeiter auf der Plattform mit anderen Entwicklern kooperieren und dabei Feedback und Beiträge der Community einholen. Online-Diskussionsforen, Blogs, Funktionen für Gruppenmanagement, Dokumentenmanagement und die Nachverfolgung von Problemen unterstützen den Prozess. Die Plattform steht Community-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung und lässt sich über eine Registerkarte auf der Homepage des SAP Community Network sowie von den meisten gängigen Entwicklungstools aus aufrufen.

Fotogalerie: Rundgang: TechEd 2009 in Wien

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago