Mittelstand fürchtet um seine Daten

Bei 40 Prozent der Studienteilnehmer war es zu Datenlecks gekommen. Die Angst davor ist besonders groß: drei von vier Unternehmen fürchten, dass ein schwerwiegender Datenverlust die Existenz des gesamten Unternehmens gefährden könnte. Vor allem auch europäische Unternehmen seien vom Datenverlust besonders häufig betroffen, sagt die Untersuchung vom britischen Marktforschungsinstitut Bloor Research.

“Mittelständische Unternehmen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) sowie dem asiatisch-pazifischen Raum (APAC) sind in der Kategorie der Unternehmen mit häufigen Datenverlusten stark vertreten – in einigen Fällen weisen sie fünfmal mehr Vorfälle auf als nordamerikanische Unternehmen vergleichbarer Größe”, schreiben die Studienautoren.

Das Ausmaß des entstandenen Datenverlustes ist sehr unterschiedlich. Am häufigsten handele es sich um personenbezogene Daten wie Mitarbeiter- oder Kundendaten (26 Prozent), gefolgt von geistigem Eigentum (23 Prozent) und Geschäftsplänen (16 Prozent). Der Schaden blieb dabei aber offenbar meist vergleichsweise gering – lediglich fünf Prozent gaben an, er habe mehr als 25.000 Dollar betragen.

Daneben offenbart die Untersuchung Bildungslücken: “Weltweit gaben 60 Prozent der Vertreter mittelständischer Unternehmen zu, dass sie weniger als 75 Prozent der relevanten Datenschutzrichtlinien und Compliance-Vorschriften kennen.”

Für die Studie befragte Bloor Research über 1100 Verantwortliche für den IT-Einkauf, das Management oder den Bereich Governance, Risk and Compliance in Unternehmen mit 51 bis 1000 Mitarbeitern in Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Kanada, Mexiko, den Niederlanden, Spanien und den USA und verglich die Ergebnisse mit den Antworten vorheriger Befragungen. Auftraggeber der Studie war McAfee.

Fotogalerie: Die hohe Kunst der Datenrettung

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

4 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

5 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

5 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

6 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago