Geklagt hatte der Inhaber mehrerer Nutzungsrechte an Aufnahmen und Darbietungen der Musikerin Sarah Brightman. Youtube-Nutzer hatten über die Online-Plattform urheberrechtswidriges Material er Sängerin veröffentlicht. Der Rechteinhaber reichte daraufhin eine Unterlassungsklage ein und forderte Schadensersatz.

Die Online-Plattform YouTube, auf der Nutzer anonym Musik, Filme und Bilder einstellen können, haftet für die Urheberrechtsverletzungen seiner User. Die formularmäßige Versicherung des einzelnen Users, dass kein urheberrechtswidriges Material veröffentlicht wird, ist nicht ausreichend, um die Verantwortlichkeit von YouTube zu verneinen.

YouTube erklärte, dass eine Haftung nicht in Betracht komme, weil das Bereitstellen von urheberrechtswidrigen Dateien nicht gestattet sei. Dies lasse sich YouTube von jedem User formularmäßig versichern.

Die Richter folgten mit ihrem Urteil jedoch der Argumentation des Klägers und gaben ihm Recht. Sie erklärten, dass YouTube als Betreiber und Anbieter des Portals für die Urheberrechtsverletzungen seiner User hafte. YouTube mache sich die Inhalte der Nutzer zu Eigen, so dass für das Internet-Portal erhöhte Prüfpflichten bestünden.

YouTube sei verpflichtet, sich für jeden hochgeladenen Inhalt, die Rechte einräumen zu lassen. Für die Rechteeinräumung reiche es allerdings nicht aus, dass der User eine formularmäßige Versicherung abgebe, da YouTube auch anonym genutzt werden könnte. Insofern habe ein einzelfallbezogener Nachweis zu erfolgen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • YouTube Haftung
    Wer ein Bananenurteil aus der Bananenrepublik Deutschland sucht, der klage in Hamburg, dem großen Umschlagplatz für Bananen: grüne, reife, aber auch faule.

  • Ja mei...
    Landgericht Hamburg.
    Das sagt eigentlich schon alles...

    Bin mal gespannt, was für einen Rummel es dann gibt, wenn DIESES Fehlurteil dann von höherer Instanz gerade gerückt wird.

    PS:
    Wenn in Hamburg mal wieder ein Sommerloch ist - man könnte ja noch ergänzend die Leitungsanbieter mit in die Haftung nehmen, über deren Strippen diese ganze böse Rechteverletzerei überhaupt erst möglich gemacht wird... ^^

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago