Microsoft: Mit ‘Office 365’ gegen Google

Microsoft hat für Office 365 die ‘Business Productivity Online Suite’ (BPOS) – die gehostete Versionen von Exchange und SharePoint enthält – um die Office Web Apps erweitert. Der Softwarekonzern plant Versionen für KMUs und für Großunternehmen. Die für Bildungseinrichtungen gedachte Live@edu-Suite heißt künftig ‘Office 365 for Education’.

Laut Kurt DelBene, Präsident der Business Division von Microsoft, erscheint die Finalversion von Office 365 im kommenden Jahr. Eine Betaversion stehe ab sofort mehreren Tausend Kunden in 13 Ländern zur Verfügung. Zudem wolle Microsoft im kommenden Jahr Dynamics CRM Online in Office 365 integrieren.

Die Verlagerung in die Cloud sei eine ähnlich große Veränderung wie die Einführung grafischer Benutzeroberflächen vor vielen Jahren, sagte DelBene bei der Vorstellung von Office 365 in San Francisco. Office 2010, das seit Juni erhältlich ist, sei mit dem Ziel entwickelt worden, Produkte anbieten zu können, die online und als traditionelle Software verwendet werden könnten.

Microsoft hat auch Preise für Office 365 genannt. Das auf KMUs mit weniger als 25 Mitarbeitern zugeschnittene Angebot wird 6 Dollar beziehungsweise 5,25 Euro pro Nutzer und Monat kosten. Darin sind die Office Web Apps, Exchange Online, SharePoint Online und Lync Online enthalten.

Großunternehmen stehen mehrere Optionen zur Verfügung: Die günstigste Version ist für 2 Dollar oder 1,75 Euro pro Nutzer und Monat zu haben und ermöglicht den Zugriff auf Online-E-Mail. Für 24 Dollar oder 22,75 Euro pro Monat und Nutzer gibt es zusätzlich die Desktop-Software Office Professional Plus 2010 sowie Sharepoint, Exchange, Communications-Server-Tools und die Online-Versionen von Word, Excel und PowerPoint.

Office 365 steht in direkter Konkurrenz zu den Google Apps, die Unternehmen ebenfalls Cloud-basierte Produktivitätslösungen bieten. Verbrauchern stellt Google die gehosteten Angebote Text und Tabellen sowie Google Mail kostenlos zur Verfügung. Für die Business-Version Google Apps verlangt der Suchanbieter 40 Euro pro Nutzer und Jahr.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

12 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago