“Windows 7 ist das bestverkaufte Betriebssystem der Geschichte”, schreibt Microsoft-Sprecher Brandon LeBlanc in einem Blogeintrag. “Im September lief Windows 7 auf 93 Prozent aller an Verbraucher verkauften PCs.” Der weltweite Marktanteil des OS habe Anfang Oktober laut Net Applications bei 17 Prozent gelegen.

In der im Juli 2009 erschienenen Studie ‘The Economic Impact of Microsoft’s Windows 7’ hatte IDC geschätzt, Microsoft werde bis Ende 2010 177 Millionen Lizenzen absetzen. Softpedia berichtete im März, Microsoft selbst rechne mit 300 Millionen verkauften Kopien bis Jahresende. Angesichts einer Prognose von Gartner, wonach die PC-Branche in diesem Jahr 387,8 Millionen Computer in den Handel bringen wird, scheint dieses Ziel in greifbarer Nähe zu liegen.

Microsoft-Sprecher LeBlanc weist in seinem Blogeintrag auch darauf hin, dass Windows 7 erfolgreicher ist als Vista. “Sechs Monate nach dem Start verkauften 100 Prozent unserer OEM-Partner (mehr als 18.000) Windows-7-PCs.” Vista habe im selben Zeitraum nur einen Anteil von 70 Prozent erreicht.

Trotz des Erfolgs von Windows 7 bleibt das inzwischen in die Jahre gekommene Windows XP das weltweit am häufigsten eingesetzte Betriebssystem. Die Oktober-Zahlen von Net Applications nennen einen Marktanteil von 60,03 Prozent, 0,86 Punkte weniger als im Vormonat.

Anlässlich des Jahrestags der Markteinführung von Windows 7 bietet Microsoft das Family Pack wieder an. Es enthält drei Upgrade-Lizenzen von Windows 7 Home Premium und kostet im Online-Handel etwa 149 Euro. Zum Vergleich: Für eine Einzellizenz verlangt Microsoft in seinem Shop regulär 119,99 Euro.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago