Categories: ManagementUnternehmen

Ballmer: “Der Tablet kommt – irgendwann!”

“Ja, es wird ein Windows-basiertes Konkurrenzprodukt zum iPad geben”, versicherte Ballmer den 7000 IT-Professionals. Doch wann das der Fall sein wird, wollte er nicht weiter einkreisen. Selbst die Frage, ob es denn zum Weihnachtsgeschäft in den Regalen stehen wird, ließ er unbeantwortet. Stattdessen deutete er auf anhaltende Probleme hin. So würde Microsoft noch auf neue Prozessoren von Intel warten und auch an der Software gebe es noch einiges zu tun. “Wir arbeiten mit allen Partnern an einer baldigen Lösung”, war alles, was er zu diesem Thema sagen wollte.

Ballmer bestätigte, was bereits John Chambers am Vortag gesagt hatte: “Die User wollen das, was sie von zu Hause aus gewohnt sind, auch in den Unternehmen nutzen, deshalb müssen die User-Interfaces (UI) so weit wie möglich einheitlich sein”, lautete seine Begründung dafür, dass von Windows 7 Mobile bis zu Windows-Server eine nahezu gleiches UI anzutreffen ist.

Beim Thema Server sieht er jedoch Unterschiede bei der User-Erwartung. “Die User können in der Firma ja nur das erwarten, was sie in ähnlicher Form auch zu Hause haben – wer aber hat schon eine Oracle-Datenbank oder eine Callcenter-Applikation privat im Einsatz”, fragte er rhetorisch und machte damit deutlich, dass die vielgepriesene Konsumerisierung der Unternehmens-IT deutliche Grenzen hat.

Ansonsten wiederholte Ballmer sein in diesem Jahr mehrmals erklärtes Commitment zum Cloud Computing, in dem das Unternehmen immer mehr Kunden gewinnt. Erst einen Tag zuvor, gab New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg bekannt, dass die Stadt mit Microsoft einen Cloud-Service-Vertrag über 100.000 Arbeitsplätze abgeschlossen habe, bei dem Office 365 zum Einsatz kommen soll.

Das zweite Topthema auf der Gartner-Veranstaltung waren vor allem die zukünftigen Management-Strukturen bei der IT. “Die CIOs übernehmen zunehmend direkte Business-Verantwortung und das wird in den kommenden Jahren konkrete Auswirkungen auf die Führungsstrukturen haben”, sagte Gartners CEO Gene Hall in seiner Eröffnungsrede.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

9 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago