Der Konzern musste für die Übernahme letztlich 1,5 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro) oder 43,50 Dollar pro Aktie ausgeben – etwa 23 Prozent mehr, als ArcSight zum Zeitpunkt der Ankündigung an der Börse wert war. Schon in den nächsten Tagen wird ArcSight zur HP-Tochter.

Die ArcSight-Produkte dienen Unternehmen dazu, Netzwerke und Rechenzentren vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen. HP lobt die künftige Tochter für das Produktportfolio. Es enthält unter anderem ein Aufzeichnungssystem, das Sicherheitsaktivitäten registriert, und ein System zur Korrelation von Ereignissen, die auf Sicherheitsbedrohungen hinweisen könnten.

In einigen Berichten über den Kauf heißt es, HP habe sich hier wie im Fall von 3Par in einen Übernahmepoker verstrickt, sodass der Preis schnell über 40 Dollar je Aktie gestiegen sei. Selbst wenn dem so sein sollte, kann man beide wohl kaum vergleichen: Für 3Par hatte HP am Ende das Dreifache des Börsenwerts gezahlt, um Dell auszustechen.

ArcSight hatte zuletzt einen Nettogewinn von 20,9 Millionen Dollar (16,3 Millionen Euro) bei Einnahmen von 181,4 Millionen Dollar (141,7 Millionen Euro) gemeldet. HP erwartet, dass die Übernahme von ArcSight sich nicht auf das Ergebnis des Finanzjahrs auswirken wird.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

4 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

16 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago