Auf die Idee habe ihn sein kleiner Sohn gebracht, sagte Muhota dem Wall Street Journal. Dieser erzähle seinen Eltern jeden Morgen, was er nachts geträumt habe.

Postet man als REMcloud-Mitglied einen Traum, hat man auch etwas davon. So antwortet REMcloud mit einer automatisierten Interpretation der Traum-Sequenz. Diese stammt wiederum von spezialisierten Seiten wie Dream Central, DreamForth und Dreamanity.

Ganz im Sinn eines sozialen Netzwerkes sollen sich die REMcloud-Mitglieder über die Träume austauschen. Mitglieder können ihre Träume öffentlich zugänglich machen oder auch nur ihren “Followern” anzeigen. Die “Freunde” eines Mitgliedes können einen Traum “bewerten” und eigene Interpretationen des Traumes verfassen.

Wie Twitter soll auch REMcloud weltweit Mitglieder gewinnen. Wenn viele Menschen über ihre Träume berichten, will Muhota dann “Traum-Trends” veröffentlichen. Auf der Webseite kann man bereits nachlesen, welche Prominenten häufig in Träumen auftauchen – und sich dann dazu gehörenden “Dream Stream” anzeigen lassen, etwa zu Lady Gaga und Justin Bieber.

Muhota denkt zudem an “Dream Maps” – Karten, die anzeigen, wovon die Menschen in bestimmten Regionen träumen. Geld verdienen will er mit Werbung und mit dem Verkauf von Premium-Diensten – wie der Traumdeutung durch Spezialisten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

7 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

8 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago