Googles legale Steuertricks

“Double Irish” ist ein Verfahren mit zwei irischen Unternehmenstöchtern. Die irischen Gesetze gestatten es ausländischen Konzernen, mit zwei Töchtern zu operieren. Eine Tochter ist komplett in Irland stationiert, zahlt aber der anderen Tochter Lizenzgebühren für geistiges Eigentum. Die zweite ist zwar auch in Irland vertreten, ihre Verwaltung sitzt aber in einem Steuerparadies wie den Bermuda-Inseln.

Überträgt nun ein Unternehmen wie Google sein geistiges Eigentum an eine irische Tochter, zahlt es auf Einkünfte aus dem Ausland weitaus weniger Steuern als die 35 Prozent, die in den USA anfallen würden – im günstigsten Fall nur 2,4 Prozent.

Google hat dazu ‘Google Ireland Holdings’ gegründet, und dieses Unternehmen wiederum eine Tochter namens ‘Google Ireland Limited’. Google Ireland Limited ist für den Anzeigenverkauf in Europa, den Nahen Osten und Afrika zuständig. Für die Rechte, diese Anzeigen zu verkaufen, zahlt es Lizenzgebühren an seine Mutter Google Ireland Holdings, deren Verwaltung ihren Sitz auf Bermuda hat.

Von Bloomberg zitierte Experten halten diese Methode für sehr verbreitet – nicht nur, aber besonders in der IT-Branche. Sie schätzen, dass den USA auf diese Weise rund 60 Milliarden Dollar Steuern entgehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago